Tauchmedizin
Tauchen ist für viele Menschen eine der schönsten Sportarten und Freizeitbeschäftigung der Welt. Gerade in südlichen Ländern und tropischen Urlaubsländern ist der Tauchsport weit verbreitet. Dennoch sollte man nie vergessen, dass Tauchen mit Hilfe eines Presslufttauchgerätes auch bedeutet, in unterschiedlichen Wassertiefen eine sehr trockene Luft aus Presslufttanks über einen längeren Zeitraum einzuatmen, wobei der Atmungsprozess sich wesentlich von der Atmung an der Erdoberfläche unterscheidet. Auch aus gutem Grund verlangen Tauchschulen regelmäßig eine ärztliche Untersuchungen über die Tauchtauglichkeit.
Armin Bachemir
- Diplom I der deutschen Gesellschaft für Tauch-und Überdruckmedizin (GTÜM)
- Ermächtigung gemäß § 13 Druckluftverordnung
Tauchtauglichkeitsuntersuchung / Tauchuntersuchung:
- Med. Vorsorgeuntersuchung nach den Empfehlungen der Gesellschaft für Tauch- und Überdruckmedizin e.V. (GTÜM)
- Aufnahme der Krankenvorgeschichte
- Körperliche Untersuchung
- Untersuchung der Lungenfunktion
- Ruhe-EKG, ab dem 40. Lebensjahr Belastungs-EKG
- Ausstellung eines ärztlichen Zeugnisses
- Tauchrückkehrer-Check
Vereinbaren Sie einfach einen Termin zur Tauchtauglichkeitsuntersuchung.
https://www.gtuem.org//images/download/2017-06-28-gtuem-untersuchungsbogen.pdf